Impfvariation bei Vorerkrankungen
Die Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums hat geregelt, bei welcher Alters- oder Risikogruppe zu welchem Zeitpunkt eine Corona-Impfung erhalten soll. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse begründen für Menschen mit Diabetes oder bestimmten Vorerkrankungen eine Priorisierung; sie sollten früher einer Impfung zugeführt werden, als die die entsprechende gesunde Altersgruppe. Dies wird von den Fachgesellschaften begrüßt, weil Patienten mit chronischer Stoffwechselerkrankung …
Adipositas, Typ 2-Diabetes und Karzinomerkrankungen
Ein enger Zusammenhang besteht zwischen Typ 2-Diabetes mit Adipositas und der Entstehung einer Karzinomerkrankung. Ein großer Bauchumfang prädestiniert nicht nur für Diabetes, sondern bringt auch ein hohes Karzinomrisiko mit sich.
Aufklärung muss weiter gehen: „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ informiert weiter über die Volkskrankheit Nr. 1
Mit Bekanntgabe der neuen Termine und Orte setzt die bundesweite Diabetesaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ ihre Tour durch Deutschland in diesem Jahr fort. Seit 2005 schärft die von Sanofi initiierte Aktion zusammen mit Partnern wie Fachgesellschaften, Medien und Patientenorganisationen das Bewusstsein für die Volkskrankheit und gibt Informationen für ein gesundes Leben …
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ startet in Hannover
Jeder Besucher der Ernst-August-Galerie in Hannover hat am 24. und 25. März 2011 von 10.00 bis 20.00 Uhr die Möglichkeit an einem Diabetesrisiko-Check teilnehmen. Diabetiker können zudem ihren Langzeitblutzuckerwert HbA1c überprüfen lassen. Ärzte und Diabetesberaterinnen aus Hannover werten die Ergebnisse aus und stehen den Fragen der Besucher Rede und Antwort. Modernes Diabetesmanagement mit neuen Blutzuckermessgeräten …
Diabetes bei Kindern als lebenslange Herausforderung
In allen Ländern der Europäischen Union wird ein enormer Anstieg des Kinderdiabetes registriert, und es kann davon ausgegangen werden, dass die Erkrankung bei unter fünfjährigen Kindern sich bis zum Jahr 2020 verdoppelt. In Finnland gehört bereits eines von 110 Kindern zum Kollektiv der Diabetiker.