Artikel aus der Kategorie: News

Fünf Portionen Obst und Gemüse – wie groß ist der Schutz vor Krebs?

Wer täglich fünf Obst- und Gemüsemahlzeiten zu sich nimmt, senkt sein Risiko, an Krebs zu erkranken, lautet eine im Jahr 1990 von der Weltgesundheitsorganisation WHO herausgegebene Empfehlung und auch das US-National Cancer Institute betrachtete diese Forderung als eine der wichtigsten Maßnahmen, um Krebs zu vermeiden. Seitdem wurde mit vielen Untersuchungen versucht den endgültigen Beweis anzutreten, …

Weiterlesen »

Blutzucker: zu hoch und zu niedrig ist riskant

Für jeden Diabetiker bedeutet eine drohende Unterzuckerung ein Alarm, denn wenn er sie zu spät bemerkt und nicht rasch Traubenzucker zu sich nimmt, kann dieser Zustand lebensbedrohlich werden. Wenn im Gehirn nicht genügend Zucker (Glukose) ankommt, kommt es zu Verwirrtheitszuständen, Schwindelattacken oder einem hypoglykämischen Schock mit Bewusstseinsverlust. Gefährlich wird diese Situation für Autofahrer, wenn im …

Weiterlesen »

Was sagt der glykämische Index

Ob der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr von Kohlehydraten rasch oder langsam ansteigt, beschreibt der glykämische Index. Alle Nahrungsmittel, die einen hohen glykämischen Index haben, sorgen für einen schnellen und hohen Blutzuckeranstieg und führen zu Blutzuckerspitzen. Haben die Lebensmittel einen niedrigen glykämischen Index, steigt der Blutzuckerspiegel nur geringfügig an, etwa bei Salat, Gemüse und solchen Lebensmitteln, …

Weiterlesen »

GLP-1 – Grundlagen eines neuen Therapieprinzips bei Diabetes

In der Pathogenese des Typ-2-Diabetes sind die beiden Aspekte Insulinresistenz und gestörte Insulinsekretion von Bedeutung. Darüber hinaus ist der Diabetes mellitus Typ 2 in aller Regel eingebettet in das metabolische Syndrom und dadurch mit weiteren klinisch relevanten Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung und insbesondere mit der viszeralen Adipositas assoziiert.

Weiterlesen »

Nächste Seite