Artikel aus der Kategorie: News
Mit Empathie und Verständnis für die Probleme der Adipösen
Berlin. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse bedarf es eines Umdenkens in der Bevölkerung, wenn langfristig eine Umkehr der konstant wachsenden Zahl von Übergewichtigen und Adipösen erreicht werden soll. Für die Eingrenzung der gesundheitlich bedrohlichen Entwicklung wurde von der EU der European Obesity Day ins Leben gerufen. Die Adipositas Stiftung Deutschland wurde damit betraut, in einer …
European Obesity Day
Dear EOD supporters, We are writing to thank you for all your support over recent months and efforts to ensure that the EOD message and the 2010 ‘5-10 for a healthier Europe’ campaign reached the largest possible audience. The real added value of EOD is in bringing together patient groups, health organisations and policy makers …
Keine Frage des Charakters – Adipositas ist eine Krankheit
Die Mehrzahl der Deutschen hält Dicke für undiszipliniert, maßlos und selbst Schuld an ihren zusätzlichen Pfunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative forsa-Umfrage (1), die die Adipositas Stiftung Deutschland am Donnerstag in Berlin diskutiert hat. Unter dem Motto „Keine Frage des Charakters – Adipositas ist eine Krankheit“ hatte die Stiftung zu einem Media-Roundtable geladen, um …
Experten und Betroffene fordern mehr Unterstützung für Adipöse
Die Statements der Teilnehmer am Media-Roundtable anlässlich des ersten Europäischen Tags zur Bekämpfung der Adipositas Prof. Dr. Stephan Jacob: „Übergewicht ist eine Krankheit“ Der zweite Vorsitzende der Adipositas Stiftung Deutschland, Professor Dr. Stephan Jacob, ist niedergelassener Facharzt für Diabetologie/Endokrinologie und Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen. Als besonders gefährlich schätzt er das viszerale, also versteckte Körperfett …
„Gesunde“ Fettzellen – „gesunder“ Körper: Fettzelle als zentrale Kontrollstation
Adipositas – die medizinische Bezeichnung für einen Zustand der exzessiven Fetteinlagerungen im Fettgewebe, aber auch in anderen Organen wie Leber, Muskel, Herz usw. – korreliert sehr stark mit einer metabolischen Disregulation, welche eine Hauptursache für Morbidität und Mortalität in den meisten Ländern darstellt. Insbesondere sind Insulinresistenz, Diabetes mellitus Typ 2 und kardiometabolische Erkrankungen zu erwähnen. …