Wissenschaftliche Konzepte zu Betreuung und Therapie fehlen noch

Dezember 11th, 2018 by

Im Kindesalter wirken sich Adipositas und Übergewicht für die Gesundheit der Heranwachsenden sehr belastend aus. Nicht allein wegen des mit dem Körpergewicht ansteigenden Risikos einen Diabetes zu entwickeln mit Störungen des Glukose- und Lipidmetabolismus, sondern besonders aufgrund des hohen Leidensdrucks und der Diskriminierung, die ihnen täglich und von allen Seiten begegnen.
Die Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit extremer Adipositas wird vom Robert Koch-Institut unterstützt – entsprechend dem Referenzsystem der Welt-Gesundheits-Organisation: 26,3 Prozent der fünf- bis 17-Jährigen leiden bereits an Übergewicht; 8,8 Prozent befinden sich im Stadium der Adipositas. In Deutschland existieren keine überzeugenden wissenschaftlich basierte Therapie- und Betreuungskonzepte, beklagen Experten auf der 34. Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG) in Wiesbaden. Es fehlt die Unterstützung durch das Gesundheitssystem und die Kostenübernahme der Krankenkassen. Erschwerend wirken viele gesellschaftlichen Vorurteile, die den erforderlich frühzeitigen Therapiebeginn verhindern. (mehr …)

Auch bei Zucker bestimmt die Menge das Gift

September 25th, 2018 by

Eine der weltweit häufigsten Erkrankungen ist der Diabetes mellitus, eine chronische Erkrankung, die den Zuckerstoffwechsel dauerhaft beschädigt. Allein in Deutschland müssen bereits nahezu acht Millionen Menschen mit dieser sogenannten „Zuckerkrankheit“ im Alltag zurechtkommen.
Wichtige Energie für die Funktion der Organe und Ernährung der Zellen wird aus Kohlenhydraten aus der Ernährung gewonnen. Kohlenhydrate werden all diejenigen Nährstoffe genannt, aus denen bei der Verdauung letztlich Glukose gewonnen wird, egal ob es sich um Fruchtzucker, Milchzucker oder Stärke handelt, bei der Verdauung werden sie zu Zuckerbausteinen aufgespalten und gelangen aus dem Darm in den Blutstrom und von dort verteilt bis in die allerkleinsten Gefäße.
Für die Verwertung des Zuckers und den Transport in die Zelle zu den Mitochondrien (Kraftwerke der Zelle) wird das Hormon Insulin gebraucht, das in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse gebildet und freigesetzt wird. Insulin öffnet quasi das Tor für die Glukose in die Zelle, wo sie zur Energiegewinnung herangezogen wird. (mehr …)

Glukose und Fructose können zur Leberverfettung beitragen

September 4th, 2018 by

Adipositas ist nach wie vor der stärkste Risikofaktor für die Entstehung eines Typ 2-Diabetes. Diese Diabetesform war in der Vergangenheit mit der Bezeichnung „Altersdiabetes“ belegt, der regelmäßig mit starkem Übergewicht, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen verbunden war. Inzwischen hat sich das Altersspektrum verschoben und es werden stark übergewichtige Kinder beim Arzt oder in der Klinik vorgestellt, die bereits im Vorschulalter die klassischen Symptome eines Altersdiabetes aufweisen. (mehr …)

Ende eines langen Adipositas-Martyrium wird chirurgisch erzielt

August 25th, 2018 by

Das Ziel einer bariatrischen Operation befindet sich im Wandel. Zukünftig soll bei diesen Maßnahmen der Gewichtsverlust nicht mehr allein im Vordergrund stehen, sondern die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und pathologischen Stoffwechselsituation. So gewinnen adipöse Menschen an Lebensqualität und die Chance einer längeren Lebensdauer.
Diese neue Betrachtung ermöglicht es, die Kostenübernahme metabolischer Operationen einfacher und patientenorientierter darzustellen, die bei den gesetzlichen Krankenkassen als Voraussetzung einer Regelleistung akzeptiert würde, sagte Professor Dirk Müller-Wieland, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft. (mehr …)

Adipositas sollte keine neue Normalität der Bevölkerung sein

August 15th, 2018 by

Die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas steigen von Jahr zu Jahr an. Dies belegt die Auswertung einer in der renommierten Fachzeitschrift The Lancet 2016 publizierten Studie der non-communicable Diseases (NCD). Die Risk Factor Collaboration erhob von 19,2 Millionen Erwachsenen in 186 Ländern über den Zeitraum von 1975 bis 2014 die Daten. Die Ergebnisse zeigen bei Männern einen durchschnittlichen Anstieg des BodyMassIndex (BMI), der von 21,7 kg/qm auf 24,2 kg/qm; die Prävalenz der Adipositas erhöhte sich in diesem Zeitraum bei Männern von 3,2 Prozent auf 10,8 Prozent. Bei Frauen stieg der BMI von 22.1 kg/qm auf 24,4 kg/qm, die Prävalenz der Adipositas stieg von 6,4 Prozent auf 14,9 Prozent. (mehr …)