Lebenszeit und Lebensqualität gewinnen und erhalten
Dezember 12th, 2017 by Adipositas StiftungDie Zahl der Menschen mit Glukosestoffwechselstörung steigt konstant an. Dabei kann es sich um erhöhten Nüchternblutzucker, eine gestörte Glukosetoleranz oder einen manifesten Diabetes handeln.
Diabetes im Erwachsenenalter ist eine sehr komplexe Stoffwechselerkrankung, bei der weit mehr als nur der Blutzucker erhöht ist, die einer Therapie zur Blutglukosesenkung bedarf. Der Langzeit-Blutzuckerwert wird durch die Verzuckerung des Hämoglobins in den Erythrozyten bestimmt und als HbA1c-Wert angegeben. Dieser Wert sollte nach Möglichkeit weniger als 7 Prozent bei jeder Messung ergeben, wenn der Diabetes gut kontrolliert ist. Liegt dieser Wert deutlich oberhalb von 7 Prozent, muss nach einer effektiveren Therapie gesucht werden. Dabei ist zu bedenken, dass es nicht allein an einer zu geringen Medikamenten- oder Insulingabe liegt, sondern dass die Ernährung und tägliche Kalorienaufnahme verringert oder umgestellt werden muss. Ebenso kann eine Imbalance zwischen aufgenommener Energie und der verbrauchten Energie durch körperliche Aktivität vorliegen, was sich als gefäßschädigend hohe Zuckerwerte im Blut darstellt. (mehr …)